Dr. Eckhard Schinkel: "In neuem Licht: Schiffshebung am Oberländischen Kanal in Ostpreußen. Ein System und seine Geschichte."

05 JULI 2004, 19:00 - 21:00

Dr. Eckhard Schinkel: "In neuem Licht: Schiffshebung am Oberländischen Kanal in Ostpreußen. Ein System und seine Geschichte."

Im Mittelpunkt des Lichtbilder-Vortrags (Powerpoint-Präsentation) von Dr. Eckhard Schinkel steht die Geschichte der geneigten Ebenen des Oberland-Kanals in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

In ihrer Zeit wurden sie als technische Wunderwerke gefeiert. Heute gelten sie als einmalige Attraktionen und ungezählte Touristen haben seither diese Faszination nacherlebt. Eine Schifffahrt auf dem Elbing-Oberland-Kanal ist einer der Höhepunkte während einer Reise zur Seen-Platte im Norden Polens, früher Ostpreußen.

Die aufwändigeVerbindung dieser Seen und die Wasserstraße bis zur küstennahen Stadt Elbing war das Lebenswerk des Deichbaumeisters Johann Georg Steenke (1801 – 1884). Die spektakulärsten Bestandteile dieses Wasserbau-Systems waren vier geneigte Ebenen; später kam eine fünfte hinzu. Das Schiff wird auf einem Wagen, der unter dem Schiff auf Gleisen im Wasser steht, festgemacht.  Dann wird der Wagen mit dem aufgeladenen Schiff aus dem Wasser und weiter über eine schiefe Ebene zum nächst höheren oder tieferen Wasserweg gezogen. Das ganze System kommt ohne großen Kraft-Aufwand aus – eine leicht verständliche, friedliche Technik, die schon oft beschrieben wurde.

Demgegenüber liegt ihre Geschichte weitgehend im Dunkeln, wenn auch nicht in der Erinnerung mancher ostpreußischer Schulkinder. Ihnen hatten die Lehrer erzählt, es sei der König von Preußen selbst gewesen, den Steenke von seiner Idee überzeugt und der dem Baumeister schließlich den Auftrag zum Bau erteilt habe. Noch heute wird die Geschichte erzählt. Was an dieser Geschichte ist Legende, was Wirklichkeit?

Dr. Eckhard Schinkel, Oberkustos und wissenschaftlicher Referent im Westfälischen Industriemuseum: Schwerpunkt Wasserstraßen-Geschichte, hat die Geschichte zum Anlass für neue Forschungen genommen. Dabei ist er auf neue Quellen und neue Zusammenhänge gestoßen. Von seiner spannenden Spurensuche berichtet er anhand von alten und neuen Bildern. Er fragt nach Steenkes Vorbildern und danach, wie die Geschichte weiter ging; er fragt nach Erfolg und Misserfolg des Systems. Am Ende erscheint die Geschichte der geneigten Ebenen vom Oberland-Kanal in einem neuen Licht.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu