Das Institut für Deutsche Kultur und Geschichte in Südosteuropa (IKGS) in München besitzt Vor- und Nachlässe verschiedener deutschsprachiger Autoren aus dem südöstlichen Europa, die Manuskripte, Briefe und Lebensdokumente umfassen. Für das Material der siebenbürgischen Autoren Wolf von Aichelburg, Daniel Bayer-Fröhlich, Andreas Birkner, Julius Draser, Hermann Kloess, Emil Witting und Michael Windau-Wolf wurden 2015 Findbücher erstellt – und diese wurden, mit Strukturdaten versehen, in den eL der MOB übernommen.
![](https://martin-opitz-bibliothek.de/application/files/cache/dc12956efa19336d95ce94b628852496.jpg)
Findbuch zum Bestand Michael Wolf-Windau (1911 - 1945)
Findbuch zum Bestand Michael Wolf-Windau (1911 - 1945)
![](https://martin-opitz-bibliothek.de/application/files/cache/9defbeabea6e9aba4eb7b301c0356737.jpg)
Findbuch zum Bestand Julius Draser (1884 - 1954)
Titelei; Bilder; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Inhalt
![](https://martin-opitz-bibliothek.de/application/files/cache/ae2ad0281898b841c74a380ae11b573c.jpg)
Findbuch zum Bestand Emil Witting (1880 - 1952)
Titelei; Bilder; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Inhalt
![](https://martin-opitz-bibliothek.de/application/files/cache/d751009fece92872cd499150839787d9.jpg)
Findbuch zum Bestand Wolf von Aichelburg (1912 - 1994)
Titelei; Bilder; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Inhalt
![](https://martin-opitz-bibliothek.de/application/files/cache/1e4e7dea6bd23f89189cc06819a8dcd8.jpg)
Findbuch zum Bestand Daniel Bayer (1901 - 1983)
Titelei; Bilder; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Inhalt
![](https://martin-opitz-bibliothek.de/application/files/cache/db9ba08b3bcc860302b62946e039c022.jpg)
Findbuch zum Bestand Hermann Klöß (1880 - 1948)
Titelei; Bilder; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Inhalt
Der eL der MOB weist also nicht nur hauseigene Bestände nach, sondern führt die Benutzer zudem auf die Spur interessanter Materialien in vernetzten Partnerinstitutionen mit ähnlichen Sammlungsschwerpunkten. Die Archivalien selbst sind nicht digitalisiert verfügbar und daher im eL nicht sichtbar – die Findbücher geben jedoch einen guten Überblick über Struktur und Inhalt der Bestände, die beim IKGS angefragt und gemäß dessen Regeln genutzt werden können. Die Erschließung wird fortgeführt und weitere Findbücher in Zukunft ergänzt.