Elektronischer Lesesaal

Seite: 1 / 1
Ergebnisse gesamt:: 1
  • Kurze Erklärung der gegenwärtigen Merkwürdigkeiten der Kirche und Kapellen bei Sct. Georg

    ...der gegenwärtigen Merkwürdigkeiten der Kirche und Kapellen bei Sct. Georg 0444743 Einband... ...von Mären (Fürsten zu Znaym), welcher i. I. 1142 den 1. Juni Stadt... ...Haupaltars: 1. Johann gefoltert. Darunter: 2. der kleine Johann... ...- dius, geb. Longelius, 1 20. Juni 1708. — Von jenem ersten Grabsteine, etwa... ..., Stiftshauptmann bei Skt. Georg») 1 5. Mai 1702. — Drei Schritte von hier ruhet P... ...Hieselbst. 1- 10. Jäner 1724, 84 Jahre alt. — Links von da (einen Schritt) deckt... ..., geb. Raudnickä von Breznic. 1- 7. Oktober 1727. Hier eben unter diesem Chor... ...Eisenhart, geb. Jerfperger. 1 1595. tS Gleich daneben: Maria Fridberger von Fe... ...: „Von „Gottes Gnaden Fürstin und Aebtissin." mersvlunickt Uist. klau. K. <1... ...dieser Kirche. — Anna Mechtil- dis Schönweiß von Eckstein, 1 21. Sept. 1691. Alt...

    ID: 0444743 | Seitenanzahl: 75
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu