Elektronischer Lesesaal

Seite: 1 / 1
Ergebnisse gesamt:: 1
  • Jahresbericht : für das Schuljahr ...

    ...Jahresbericht : für das Schuljahr ... 0432392 Titelei Inhalt NIm m M W) �tköLlisrielil öss ?rUWgmii>8 lsmiisii j. k. eschichte der ßußrrrn Wntrrrichtnttttstnlt zu Kempen in Posen. vom verstorbenen Oberlehrer Llottkrivä kornvek. I. Teil: Uorg-schicht- 183V-18SS. Kempen, gedruckt in Paul Amulong's Buchdruckerei. ssdo�o/t« 2SSS. ütSS. I. Vorgeschichte. 18Z7--186Z. <�is zum Jahre 1335 hatte das Landgericht für die Kreise Krotoschin, Pleschen, Adelnau (Ostrowo) und Schildberg (Kempen) seinen Sitz in Krotoschin, während in den andern genannten Orten nur „Friedensgerichte" mit einem bis zwei Einzelrichtern thätig waren. Mit dem 1. Ja nuar 1835 aber erhielt Kempen durch die Reorganisation der Justizbehörden der Provinz ein „Königliches Land...

    ID: 0432392 | Seitenanzahl: 46
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu