Elektronischer Lesesaal

Seite: 1 / 1
Ergebnisse gesamt:: 8
  • ...0430523 Titelei Inhalt csis» � > zur e sch ich t e des GeMlechts P0tt Vl. Teil. Nase sxistolae inxriwrmwr, ouw eonstrovsrsias agsrsm eum «1rubusäg.m dominidus äs ares st äowimo ÄÄsssIburx iu Noleatia sitis� Alein-Wilkau. 1910. rnst Friedrich August v. Seydlitz-Kurzbach wurde am 2S. April 1734 zu Tschdplau bei Frehstadt als Sohn des Balthasar Florian aus Stroppen und Wikoline (Kr. Guhrau i. Schlesien) Majors a- D. zuletzt im Infanterie-Regiment v. Möllendorf u. d. Dorothea Gottlieve v. Luck a. d. H. Kursko geboren. Da sein Vater schon 1796 starb, zog die Mutter aus den Rat des Vormundes der Kinder, deS BaronS v- Kottwitz auf Ober-Peilau, nach Gnadenfrei und er und sein älterer Bruder Wilhelm, welcher als Major i. 1. schlesischen Landwehr...

    ID: 0430523 | Seitenanzahl: 95
  • ...0430523 Titelei Inhalt Allen zu gefallen ist unmöglich! Die Weltgeschichte iß die größte Kchrmeisterin aller Zeiten ? Aber nur wenige lesen sie und noch viel weniger verstehen sie richtig auszulegen. Weitere Beiträge zur Geschichte der Zegälitz-Kurzbaetl und dies und das. ------------ vm. Teil. ------------ Rlein-lvilkau im Herbst l928. ie meisten Menschen, wenn man sie fragt „darf ich Ihnen dies oder jenes Buch senden? Es fällt in Ihren Lebenskreis, es möchte Sie interessieren!" erklären voll Ent rüstung „ihre Zeit sei so besetzt, keine 'Minute hätten sie übrig!" Die Aermsten! verstehen ihre Zeit nicht einzuteilen, können ihren Horizont nicht erweitern, etwas Trägheit ist wohl auch, dabei.. Ein gutes Buch zu lesen bedeutet für sie ein...

    ID: 0430523 | Seitenanzahl: 130
  • Urkundenauszüge aus dem Kgl. Staatsarchiv zu Breslau : (1453-1573)

    ...Urkundenauszüge aus dem Kgl. Staatsarchiv zu Breslau : (1453-1573) 0430523 Titelei Inhalt Weiträge zur Geschichte des Geschlechts von Heydlitz. nn-S�-S IS - Urkundenauszüge aus dem Agl. Staatsarchiv zu Breslau (MS— tS75> Klcm.ZSttka» 18SS. Nickel Hangwitz von Brzick und seine Schwester Frau Anna Sehdlitzynne und ihr Better Swsidiger Haugwitz verlaufen dem Breslauer Bürger Peter Falkenhayn ihr Gut in dem Dorfe zu Brzick (Dyhernfurt). Breslau 1463. Hans Scydlitz, vom Lasan gen., giebt seiner Frau Anna zu Leibgedinge, falls sie nicht wieder heirathet, 20 M. j. Z. anf Tunlendorf. Borniunde: Nickel Haugwitz vom Brzick, ihr Bruder. Schweidnitz 1484. ClauZ.Seydlicz verkauft seinen Anteil an dem Vorwerke Ganczle. Breslau 1484. Ebenderselbe...

    ID: 0430523 | Seitenanzahl: 66
  • ...0430523 Titelei Inhalt Weiträgs zur Geschichte des Geschlechts von Meydlitz. -.1.'-' .-euch lS __ Teil. Gin Abschnitt aus der Ahnentafel der Hohenzollern. Stammtafel der Bechinie v. Lasan. — -> Urkunden <- — aus dem A. u. A. Neichs-Adels-Archiv zu Wien dein fürstlich Schwarzenbergischen Archiv zu Wiilingan dem gräflich Czerninschen Archiv zn Neuhaus dein fürstlich Lobkowitzschen Archiv zn Raudnitz den genealogischen Sa»nmlnngen des Freiherrn Dobrzelisky v. Dobrzenitz auf 5chloß Choiebor, des Herrn v. Doerr auf Schloß Sinilkau und des Herrn Professor Sedlazek in pisek, des Freiherrn v. Bnttlar in Fritzlar/ sowie Regesten ans zahlreichen Büchern. Rlein-Wilkau. lWK. mns; ich einige Zeilen vorausschicken,, um ans mancherlei Anfragen, auch...

    ID: 0430523 | Seitenanzahl: 55
  • ...0430523 Titelei Inhalt Der Titel Baro in alter Zeit ins Ostdeutschland Betrachtungen aus und für die Zeit Keitriige ;«r Gesihilljte der Schlitz nnd Arzhach auch mancherlei Betrachtungen über den Umstand der Menschen. VII, Teil, Klein Wilkau Schlesien Herbst 1917. fünfunddreißig Jahre sammle ich Regesten zur Gc- schichte meines Geschlechts und in den beiden letzten Jahrzehnten auch bisher unbekannte Daten zur schlesisch-polnischen Landesgeschichte — niemals habe ich mir erlaubt die Wappen sage meiner Vorsahren auch nur mit einem Worte anzudeuten, aber die Beobachtung und die Bereicherung an Wissen haben es mit sich gebracht, daß ich der Tradition gegenüber eine andere Stellung einnehme als in jungen Jahren. In alter Zeit gehörte es zur...

    ID: 0430523 | Seitenanzahl: 79
  • Urkundenauszüge aus dem Kgl. Staatsarchiv zu Breslau : (1288-1453)

    ...Urkundenauszüge aus dem Kgl. Staatsarchiv zu Breslau : (1288-1453) 0430523 Titelei Inhalt Weikräge zur Geschichte des Geschlechts von Heydlitz. u. Teil. Urkundenauszüge aus dem Rgl. Staatsarchiv zu Breslau g238— MZ). In Druck gegeben von Rudolph Freiherrn v. Seydlitz und Kurzbach auf Al.-lvilkau bei Namslau. April 18S1. Mstsn's/ Ssso/?/so/7t von Ss/ci/tt? / von Ssj/Mt? l/bo�m/tts/t /m �u// 2006 c/ore/i //onn //o�st von Ss�c///t? - Xun?/zac/i /tnMvs�ofss Vs/'idsnoss c/o��sm///s von Sof/)/c///t? o. V. o/s ?llssmmsnsto//»nA /st ssc/�oe/lt »von/sn /n c/sf 0. Op/tt'soNon Soo/»o0'ookofo/ /Vsms/su onc/ m/t o/nsm Stsmps/ sivo/?/ o/n /?/Aontvmsstsmps/) c/s� //ots/os/se/» - Sonss/oA/sc/?sn Ssso//sc/isft O/.M" / Msn vs/ss/»on. 1W8:' AxeH d«�Silizt...

    ID: 0430523 | Seitenanzahl: 43
  • Urkunden-Auszüge aus dem Königl. Staatsarchiv zu Königsberg i. Pr. (1410-1536); Königl. Sächs. Haupt-Staatsarchiv (1202-1786); Statthalterei-Archiv, Landes-Archiv, Landtafeln zu Prag (1481-1628); ...

    ...Urkunden-Auszüge aus dem Königl. Staatsarchiv zu Königsberg i. Pr. (1410-1536); Königl. Sächs. Haupt-Staatsarchiv (1202-1786); Statthalterei-Archiv, Landes-Archiv, Landtafeln zu Prag (1481-1628); ... 0430523 Titelei Inhalt Weiträge zur Geschichte des G eWA.lMK�t« von Aeydlitz. IV. Teil. Urkunden - Auszüge aus dem Aönigl. Staatsarchiv zu Königsberg i. pr. (s-M— -�536), Aönigl. Sachs. �aupt-Staatsarchiv (l2l>2— l?S6), Statthalterei- Archiv i Landes -Archiv i zu Prag (Ws— l628), Landtafeln j Aönigl. Staatsarchiv zu Breslau sl3?3-—i600). Stammtafeln der Linien Schmellwitz und Schönfeld. Alein-tvilkau. September 1904. H.. Königliches Staats-Archiv zu Königsberg i. j)r. Nach vlngossi historieas ?olouieas ist in der Schlacht bei Tannenberg 1410...

    ID: 0430523 | Seitenanzahl: 30
  • Personal-Verzeichniß der jetzt lebenden Generationen des Geschlechts Seydlitz

    ...Personal-Verzeichniß der jetzt lebenden Generationen des Geschlechts Seydlitz 0430523 Titelei Vorwort Inhalt Aersonal-Verzeichniß der jetzt lebenden Generationen des Geschlechts von Rudolph Freiherrn v. Seydlitz u. Rurzbach Aönigl. prenß. Leutn. a. O. OüsLstclovL, im <1onuov 1888. en geehrten Geschlechts-Vettern erlaube ich mir nachstehend ein personalverzeichniß zu übersenden, in der Hoffnung, daß es für einen jeden von Interesse sein wird zu erfahren, wer seines Namens noch auf der weiten Welt existiert. Daran anknüpfend mächte ich zur Renntnis aller bringen, daß der Geschlechtsvetter auf Habendorf — der Schatzmeister des Familien tages — einen Geschlechtstag nach Breslau im Frühjahr zusammen berufen will. Der Zweck desselben...

    ID: 0430523 | Seitenanzahl: 26
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu