Elektronischer Lesesaal

Seite: 1 / 1
Ergebnisse gesamt:: 1
  • Beiträge zur Geschichte des uradeligen Geschlechts von Stojentin pommerschen Ursprungs

    ...pommerschen Ursprungs 0085575 Titelei Vorwort Inhalt Personen-Register Orts... .... Der Verfasser. Band I. Urkunden und urkundliche Uachrichten. 1. 1841. 8to1xv. 14... .... vobrM. 12. März (die 8. 1). Abschrift in DrsZers... ..., Nrkundenbuch. 1 ?rv8v»t!bU8 kis testibus: Oisns Lorlcorve, Hsinrieo äs... ...srsn brüäsrim, nsmliobsn Loret«1»A, Iv»2l»K vmrä Lausvnu dir ans vsrvsbrst... ...Original im Stadtarchiv zu Danzig: Schbl. XXXIII. 48. 1. 2* — 20 — 31. 1473... ...im Stadtarchiv zu Danzig: Schbl. I-VI. 89. 1. Vnnssrn krnntliolisn Zrus2... ...: Schbl. XXXIII. öd. 1. Lopiiig. von (indes Ann6sn to Ltsttin ?onisrn... ...: Schbl. I-Vl. L0. 1. Vnssrn krunätlisbsn Zrns in Wsr bsbsAliobbsit... ...Danzig! Schbl. XXXV. ä,. Sö. 1. 31. v. 1473—1484. war I'vssvn 8tozvnt!n...

    ID: 0085575 | Seitenanzahl: 393
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu