Elektronischer Lesesaal

Seite: 1 / 1
Ergebnisse gesamt:: 3
  • Soll und Haben : Roman in sechs Büchern

    ...Hirzel Soll und Haben : Roman in sechs Büchern 0079649 Titelei Drittes Buch Viertes Buch Soll unll Hoben. Roman in sechs B ü ch e r n Gustav Freytag. Leipzig, Verlag von S. Hirzel. 18S5. Drittes Buch. 1. Ein böses Jahr kam über das Land , ein plötzlicher Kriegslärm alarmirie die deutschen Grenzlander im Osten, darunter auch unsere Provinz. Tie furchtbaren Folgen eines eines heftigen Landschreckens wurden schnell fühlbar. Der Verkehr stockte, die Werthe der Güter und Waaren fielen, Jeder suchte das Seine zu reue» und an sich zu ziehen, viele Capitalien wurden geküiidigci, große Summen... ...hier aus den armen Leuten werden?" ». 3 „Es find Erenttenftl." sagte ter... ...entführten JnspcctorS in ihre Gewalt zu bekommen. ZV- — > zos 3. Die ersten...

    ID: 0079649 | Seitenanzahl: 412
  • ...Hirzel 0079649 Titelei Vorwort Erstes Buch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Zweites Buch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. oll UNÄ Hüben. Roman in sechs Büchern von Gsstav Freytag. �»iyszig> Vertag von S. Hirzel. 185ö. Seiner Hoheit Ernst II. ZerZoge Zu InckKen - Coburg - Gotkm. (5s war ein lachender Maiabend auf dem Kalenberg. Oben um das Schloß blühte und- duftete der Frühling und die Blätter der rochen' Akazie warfen gezackte Schatten auf den... ...die letzte Meile, ohne ein Wort zu sprechen , neben einander zurück. 3... ...." Hoffräulein." i. 3 „Nur keine Fraulein," bat die Baronin, „und was den Pagen... ...und Gold, als Ereignisse eintraten, welche die Vollendung hinderten. 2«4 3... ...weiter zu gehen. „Wie heißen Sie denn?" >. 20 3»k «— „Bernhard Magdeburg...

    ID: 0079649 | Seitenanzahl: 459
  • Soll und Haben : Roman in sechs Büchern

    ...Hirzel Soll und Haben : Roman in sechs Büchern 0079649 Titelei Fünftes Buch Sechstes Buch KM uml HMn. Roman in sechs Büchern von Gustav GreytAa. Vorlag «t�W�Wirzel. ' Fünftes Tuch. 1. Die Güter des Freiherrn lagen in einer Ecke des Ros- miner Kreises. Nördlich hinter dem Walde das deutsche Bauerndors Ncudors, und weiter ab im Osten Kunau. Durch einen breiten Strich Sand und Haideland waren diese Orte von polnischen Gütern getrennt, unter denen die des Herrn von Tarowski die nächsten waren. Zm Westen und Süden des Gutes grenzten Kreise mit gemischter Bevölkerung , die Deutschen waren dort... ...3» milden Glanz über die Zimmer breiteten , füblte die Familie sich... ...Rächt hindurch. — » 23l «— 3. Am nächsten Morgm eilte Anton zu Ehrenthal...

    ID: 0079649 | Seitenanzahl: 336
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu