Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum SchlesiensEinband vorne Titelei I. Weber-Unruhen in Schlesien, in und nach dem Jahre 1793, und die Maßregeln zu ihrer Beseitigung. Von C. E. Schück. II. Eine archivalische Reise nach der Ober-Lausitz (Pfingsten 1869). Von C. Grünhagen. III. Die Herren von Kauffung auf dem Hummelschlosse. Von M. Perlbach. IV. Obrau und Umgebung während des dreißigjährigen Krieges. Aus einer handschriftlichen Chronik mitgetheilt von R. Trampler in Wien. V. Die schlesischen Kastelaneien bis zum Jahre 1250. Aus den Regesten zusammengestellt von Hermann Neuling. VI. Die erste Präbende des Kreuzstifts in Breslau. Ein Beitrag zur Geschichte desselben von Dr. C. A. Schimmelpfennig, ev. Pfarrer in Arnsdorf. VII. Analecten zur schlesischen Kunstgeschichte. Von Dr. Alwin Schulz. VIII. Die Breslauer Stadtschreiber im 14. und 15. Jahrhundert. Von Dr. Alwin Schulz. IX. Zur Gründungsgeschichte von Breslau. Von Prof. Dr. Wattenbach in Heidelberg. X. Archivalische Mittheilungen XI. Die Aufzeichnungen des Braunnauer Schullehrers Joh. Mathäus Breßler 1546-1624. Mitgetheilt von Professor Grünhagen. XII. Mittheilungen aus Breslauer Signaturbüchern. Von Professor Dr. Stobbe. (Schluß.) XIII. Bemerkungen, Ergänzungen und Berichtigungen zu neueren Schriften auf dem Gebiete der schlesischen Geschichte. XIV. Franz Kopetzky XV. Nachtrag zu dem oben (S. 18-34) abgedruckten Aufsatze: "Eine archivalische Reise nach der Ober-Lausitz" Inhaltsverzeichnis Karten Einband hinten Maßstab/Farbkeil