Elektronischer Lesesaal

Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa

Einband vorne

Titelei

Inhalt

Matthias Weber: ‚Gründerzeit‘ in Deutschland – Modernisierung im östlichen Europa

Gerald Volkmer: Gründerzeit im Karpatenbogen – das siebenbürgische Burzenland und die Herausforderungen der Industrialisierung 1867-1914

Przemysław Dominas: Der Einfluss der Eisenbahnen auf die Entwicklung des Tourismus in Niederschlesien bis 1914

Miron Urbaniak: Die städtischen Industriebetriebe Breslaus im 19.Jahrhundert

József Sisa: Budapest in der Gründerzeit - Architektur und Städtebau

Jan Salm: Städtebau und Architektur in Lodz/Łódź 1854-1914

Katarzyna Anna Wojtczak: Die Umgestaltung der Stadt Danzig/Gdańsk in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts und die Rolle des Stadtbaumeisters Julius Albert Gottlieb Licht

Rafał Makała: Auf dem Weg zur Metropole. Architektur und Städtebau der Gründerzeit in Stettin/Szczecin

Mateusz Mayer: Ein Château für den schlesischen Fürsten. Zur französischen Umgestaltung von Schloss Pless in den Jahren 1870-1876

Christian Myschor: Dienen in „Preußisch-Sibirien“. Zur sozialen Stellung, Funktion und Kontakten der höheren Beamten in der Provinz Posen 1871-1918

Harald Lönnecker: "...harmonische und tolerante Zusammenarbeit"? Das Czernowitzer Studentenvereinswesen 1875-1914

Adam Woodis: Gescheiterte Hoffnungen. Die unbeabsichtigte Wirkung des privaten „Kulturkampfs“ von Karl Emil Franzos

Peter Sprengel: Zwischen Gründerzeit und Moderne: Böhtlingk - Hauptmann - Böcklin

Sebastian Schmideler: Memorialkultur und Historismus in Kinder- und Jugendzeitschriften sowie in Jugendschriftenserien der Gründerzeit – Die Verlagsproduktion der Firma Carl Flemming in Glogau

Irina Alter: Für "das große Publikum der kleinen Geldbeutel". Adolf Marcks und seine Zeitschrift Niva

Julianna Redlich: Die Schule als politische Machtinstanz. Ein Raum gegen Modernisierungsprozesse in Carl Busses Roman Das Gymnasium zu Lengowo

Annotationen. Neuerscheinungen aus Ostmitteleuropa

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Einband hinten

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu