Elektronischer Lesesaal

5. Kapitel. Liebe und Pflicht

6. Kapitel. Wie es in Preußen im Frühjahr 1866 aussah

7. Kapitel. Der alte Demokrat von 1848

8. Kapitel. Gegen Habsburg - gegen Rom

9. Kapitel. Schwarze Gedanken

10. Kapitel. Auf, auf mein Volk!

11. Kapitel. Zeitungscorrespondenzen

12. Kapitel. Der Unbekannte

13. Kapitel. Kundschafterei

14. Kapitel. "Im Hochland fiel der erste Schuß!"

15. Kapitel. Komm, komm, komm, komm! Komm Kamerad, komm!

16. Kapitel. Königgrätz

17. Kapitel. In der Reichsstadt

18. Kapitel. Die Alten

19. Kapitel. Wie Preußen mit Schillinghausen übel verfuhr

20. Kapitel. Tante Aurelie hatte keinen richtigen Begriff von den reinen Bestrebungen der Neuzeit zur Vertheidigung der Frauenrechte

21. Kapitel. Margarethe

22. Kapitel. Der Bevollmächtigte

23. Kapitel. Zeichen des Himmels

24. Kapitel. Was ein feiner Mann ist

25. Kapitel. Das Testament

26. Kapitel. Was sich in dieser Nacht auf der Terrasse zutrug

27. Kapitel. Gefahr im Verzug

28. Kapitel. Alte Geschichten

29. Kapitel. Wie der Hauptmann Bann Fontenay antraf

30. Kapitel. Sie legten Zeugniß ab für ihn

31. Kapitel. Was man von Allen noch zu wissen braucht

Inhalt

Verlag von Eduard Trewendt in Breslau

Titelei

1. Kapitel. Am Königsstandbild

Die Gesellschafterin

3. Kapitel. Eine wahre Rettung

4. Kapitel. Henriette Bürger

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu