Elektronischer Lesesaal

Nationalsozialismus und Regionalbewusstsein im östlichen Europa

Einband vorne

Titelei

Inhalt

Vorwort des Herausgebers

Burkhard Olschowsky, Ingo Loose: Einführung

I. Ideologie, Kultur und Selbstverständnis

John C. Swanson: Being German: German-Speaking Villagers in Hungary discover Germany

Réka Marchut: Assimilation und Dissimilation bei den Ungarndeutschen in der Zwischenkriegszeit (1920-1941)

Dirk Schuster: Christentum unter nationalsozialistischen Vorzeichen. Die Evangelische Landeskirche Augsburger Bekenntnisses in Rumänien unter Bischof Wilhelm Staedel 1941 bis 1944

Isabel Röskau-Rydel: Die deutschsprachige Presse in Kleinpolen 1918 bis 1939 zwischen Ablehnung und Akzeptanz der nationalsozialistischen Ideologie am Beispiel des Ostdeutschen Volksblattes, des Evangelischen Gemeindeblattes für Galizien und die Bukowina sowie der Dornfelder Blätter

II. Erziehung und Mobilisierung

Caroline Mezger: „Denn du bist die Zukunft deines Volkes": Youth, Nation and the Nazi Mobilization of Southeastern Europe's Donauschwaben, 1930s-1944

Helen Roche: Herrschaft durch Schulung: The Nationalpolitische Erziehungsanstalten im Osten and the Third Reich's Germanizing Mission

Irina Nastasă-Matei: From education to politics. The students from Romania, the Nazis, the Legionnaires and the Romanian Orthodox Church

III. Wirtschaft und Eigeninteresse

Stephen G. Gross: Nazi Economic Expansion, Romanian Volksdeutsche, and the German-Romanian Chamber of Commerce, 1929-1941

Mariana Hausleitner: Die Radikalisierung von Deutschen in Rumänien vor ihrer Gleichschaltung 1933-1937

Elisabeth Weber, Florian Danecke: „Arisierung" statt „Rumänisierung" - Die Beteiligung der Deutschen Volksgruppe an der Beraubung der jüdischen Bevölkerung Rumäniens

Barbara Hutzelmann: Die deutsche Volksgruppe und die Enteignungen der Juden in der Slowakei 1939-1945

IV. Politik und Machtausbau

Filip Erdeljac: Reluctant Allies: Serbs, Croats and Germans in Syrmia, 1934-1945

Ottmar Traşcă: Die Deutsche Volksgruppe und die Tätigkeit des Amtes VI des Reichssicherheitshauptamtes (SD-Ausland) in Rumänien 1940-1944

Daniela Kraus, Robert Parzer: Die nationalsozialistische Rasse- und Volkstumspolitik des „Lebensborn e.V." im östlichen Europa

Ondrej Podolec: Die slowakische Nationalitätenpolitik und die karpatendeutsche Minderheit in den Jahren 1938-1945

V. Expansion und Krieg

Christian Fuhrmeister: Kunstschutz in Serbien, Juli 1941 bis Juli 1944

Stefan Hördler: „Volksdeutsche SS-Freiwillige" aus Südosteuropa. Rekrutierung, Einsatz und Gewalt 1941-1945

Aleksandar Jakir: Die 7. SS-Gebirgs-Division „Prinz Eugen" in Dalmatien

Viktoria Silwanowitsch: Die nationalsozialistische Besatzungszeitung Vitebskie Vedomosti (Witebsker Nachrichten) und ihre Mitarbeiter Lev und Alexander Brandt als Verfechter des Deutschtums im besetzten Witebsk 1941

Dmytro Myeshkov: Die Deutschen in der Ukraine während der Besatzung 1941-1944

Roumiana Preshlenova: Netzwerke und Einflussnahme. Die Besonderheiten des deutsch-bulgarischen Verhältnisses vor und während des Zweiten Weltkrieges

Anhang

Verzeichnis der Personen

Verzeichnis der Ortsnamen

Bildnachweise

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Einband hinten

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu