Elektronischer Lesesaal

Herrschaft - Kultur - Selbstdarstellung

Einband vorne

Titelei

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Grußwort der Kulturminister Deutschlands und Polens

Vorwort der Herausgeber

Matthias Weber: „Adel in Schlesien" — Ein europäisches Thema. Zur Konzeption des vorliegenden Bandes

Sektion I. Herkunft, Tradition, Memoria und Selbstverständnis des Adels

Jan Harasimowicz: Die Repräsentation des Adels in der schlesischen Kunst des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Tomasz Jurek: Vom Rittertum zum Adel. Zur Herausbildung des Adelsstandes im mittelalterlichen Schlesien

Antje Kempe: Von heldenmütiger Tapferkeit. Die Repräsentation des adligen Offiziersstandes in der schlesischen Sepulkralkunst des Barock (1648—1742)

Jerzy Gorzelik: Zwischen demonstratio catholica und Selbstdarstellung. Künstlerische Stiftungen des katholischen Adels in Oberschlesien im Zeitalter der Konfessionalisierung

Maciej Kulisz: Zu Grabdenkmälern und Grabinschriften des protestantischen Adels im Niederschlesien des 17- und 18. Jahrhunderts am Beispiel des Fürstentums Liegnitz

Sektion II. Beziehungsgeschichte

Werner Paravicini: Von Schlesien nach Frankreich, England, Spanien und zurück. Über die Ausbreitung adliger Kultur im späten Mittelalter

Ulrich Schmilewski: Die Beziehungen des schlesischen Adels zum Heiligen Römischen Reich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

Petr Maťa: Der Adel Böhmens und Schlesiens in der Frühen Neuzeit in vergleichender und beziehungsgeschichtlicher Perspektive

Tomáš Knoz: Die Integration des Adels schlesischer Herkunft in die Gesellschaft Mährens in der Frühen Neuzeit

Marek Cetwiński: Die Beziehungen des schlesischen Adels zu Polen

Eckart Conze: Adel und Moderne in Ostmitteleuropa. Überlegungen zur Systematisierung eines adelshistorischen Feldes zwischen Region, Nation und Europa

Sektion III. Politik, Wirtschaft und Verwaltung

Marian J. Ptak: Zur politischen Bedeutung des schlesischen Adels

Joachim Bahlcke: Bischöfliche Traditionen des schlesischen Adels in der Frühen Neuzeit

Krzysztof Szelong: Andreas Kochtitzki d. Ä. — Mäzen, Politiker, Soldat

Roland Gehrke: Ständische Selbstinszenierung und sozioökonomische Interessenpolitik: Der Adel auf den schlesischen Provinziallandtagen 1825—1845

Sektion IV. Bildung und Mäzenatentum

Detlef Haberland: Adel und poetae docti in Schlesien - literarische Repräsentation zwischen eruditio und Adelskritik

Jürgen Joachimsthaler: Doppelte Buchführung. Kurze Geschichte adliger Modernisierungsliteratur

Mirosława Czarnecka: Adlige Dichterinnen in Schlesien im 17. Jahrhundert

Klaus Garber: Adelsbibliotheken in Schlesien — eine Annäherung

Jörg Deventer: Erziehung — Bildung — Kavalierstour: Antworten des schlesischen Adels auf den gesellschaftlichen Wandel der Frühen Neuzeit

Magdalena Palica: Kunstsammlungen des niederschlesischen Adels in preußischer Zeit

Jerzy K. Kos: Schlesische Adelsresidenzen zwischen 1740 und 1840. Versuch einer Charakteristik

Anhang

Abkürzungsverzeichnis

Personenregister

Orte mit Ortsnamenkonkordanz

Autorinnen und Autoren

Einband hinten

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu