Elektronischer Lesesaal

Johann Christian Günther : (1695 - 1723) ; Oldenburger Symposium zum 300. Geburtstag des Dichters

Einband vorne

Titelei

Inhaltsverzeichnis

Zu diesem Band

Karl Konrad Polheim: Der Dichter Johann Chrsitian Günther. Wirken und Wirkung

Konrad Gajek: Johann Chrsitian Günthers Beziehung zum schlesischen Schultheater

Burkhard Bittrich: Johann Chrsitian Günther und das Haus Habsburg

Anke-Marie Lohmeier: Über Johann Chrsitian Günthers Poesiebegriff und Selbstverständnis

Rudolf Drux: Die Selbstreferenz des Autors in Johann Chrsitian Günthers Kausalpoesie

Ralf Georg Bogner: Die Hilflosigkeit des Arztes im Angesicht des eigenen Todes. Biographistische versus rhetorische Deutungen zu Johann Chrsitian Günthers Lyrik am Beispiel seines Trauergedichtes auf Johann Jacob Vogt

Hermann Wiegand: Poeta doctus. Zu Johann Chrsitian Günthers lateinischer Dichtung

Jörg-Ulrich Fechner: „Und ich bin im Lieben kein fremder Poete". Bemerkungen zum „Hochzeitscherz" von Johann Christian Günther

Eberhard Mannack: Liebesthematik und -topik bei Johann Christian Günther im Kontext der galanten Poesie

Thomas Borgstedt: Petrarkismus und Präsenz in Johann Christian Günthers Liebesdichtung

Helga Brandes: „Dein Lächeln, schönes Kind". Zum Liebesdiskurs in Johann Christian Günthers Lyrik zwischen Spätbarock und Frühaufklärung

Klaus Manger: Leben als Lieben. Zur szenischen Gestaltung in Johann Christian Günthers Gedichten

Nicola Kaminski: Textualität des Erlebens und Materialität der Zeichen. Zu einer Semiotik der Liebe und des Todes in Johann Chrsitian Günthers Liebesgedichten

Rüdiger Zymner: Literarische Individualität. Vorstudien am Beispiel Johann Christian Günthers

Reiner Bölhoff: Probleme der Günther-Edition

Wojciech Kunicki: Günther - Heym - Lange. Zur Intertextualität der „Schwarzen Weide" von Horst Lange

Jelko Peters: Von den „guten und bösen Geistern" der Heimat. Max Herrmann-Neisse als ,schlesischer' Dichter zwischen Günther und Eichendorff

Eckhard Grunewald: „Was braucht's dir Denkmal!" Johann Christian Günthers Bild in Kupfer, Eisen und Bronze

Der Taufeintrag Johann Christian Günthers im Striegauer Taufbuch - Mitgeteilt von Jens Stüben

Der Todeseintrag Johann Christian Günthers im Jenaer Totenbuch - Mitgeteilt von Klaus Manger

Neue Günther-Literatur 1982-1996. Mit Nachträgen aus früheren Jahren - Zusammengestellt und annotiert von Reiner Bölhoff

Register

Schriften Günthers

Personen

Orte

Einband hinten

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Stadt Herne Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW LWL
Osteuropa Kolleg NRW ZVDD Deutsche Digitale Bibliothek eod

 

 Die Martin-Opitz-Bibliothek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,

von der Stadt Herne und vom Land NRW; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die MOB mit einem jährlichen Zuschuss.

 

Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zu