
Forschungsprojekt an der Hochschule Nordhausen „Haben Sie einen (Groß)Elternteil, der aus Schlesien vertrieben wurde?“
Eine Studie zu dem Einfluss von Vertreibung auf persönliche und familiäre Werte
Mehr
!!ABGESAGT!!-Manfred Mack: Kleine Bilder mit großen Geschichten. 100 Jahre Polen. Anmerkungen zur Briefmarkenausstellung des Deutschen Polen-Instituts-!!ABGESGT!!
Der Vortrag wird voraussichtlich auf Januar 2022 verschoben
Mehr
Prof. Dr. Matthias Asche: „Des Ersten Tod, des Zweiten Not, des Dritten Brot.“ – Migration von und nach Mitteleuropa in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert)
Aus der immensen Spannbreite frühneuzeitlicher Wanderungsformen von und nach Mitteleuropa werden exemplarische Ausschnitte präsentiert und typologisiert.
MehrDr. Andrzej Michalczyk: Migrationsgeschichte Oberschlesiens. Globale Migrationen aus lokaler Perspektive
Vortrag in der Martin-Opitz-Bibliothek in Kooperation mit dem Kulturreferenten für Oberschlesien und der VHS.
Mehr
Nikita Afanasjew: Vortrag und Lesung aus dem Buch "König, Krim & Kasatschok" - auf der Suche nach dem Russland meines Vaters
Eine Lesung in der Martin-Opitz-Bibliothek in Kooperation mit der VHS.
Mehr